West System

B-Pack Epoxy-Harz 105/Härter 205

239,99 € (40.0 €/kg)
Online: Nicht vorrätig
Voraussichtlich lieferbar ab 10.11.2022
Filiale Wiener Neustadt: Nicht vorrätig

Produktbeschreibung

B-Pack Epoxy-Harz 105/Härter 205

Dieses Pack B von von West System besteht aus dem West System Epoxy-Harz 105 mit Härter 20/p>

Das West System 105 Harz ist ein Epoxidharz, welches das Grundmaterial der West System Familie ist. Auf diesem Grundmaterial werden alle möglichen Formeln und Gemische aufgebaut. 

Das Harz 105 besitzt einen relativ hohen Flammpunkt und ist frei von Lösemitteldämpfen. Die Verarbeitung ist somit sicherer als mit Polyester. 

Der West System 205 Härter ist ein Standard-Härter (schneller Härternbsp;

Dieser wird am meisten eingesetzt. Er eignet sich besonders bei niedrigen Temperaturen um um eine Aushärtung bei Raumtemperatur zu erreichen, die schnell ihre Festigkeit entwickelt. Inhalt: 6 kg.

Eigenschaften
  • Artikelnummer: 510482
  • Marke: West System
  • Gewicht: 6.0 kg
  • Signalwort: Achtung! Gefahr!
  • Untergrund: GFK, Holz

Produktsicherheit

Gefahrenpiktogramme
  • Ätzwirkung
  • dickes Ausrufe-zeichensymbol
  • Gesund­heits­gefahr
  • Umwelt
Signalwort

Achtung

Gefahrenhinweise:
  • H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
  • H315 Verursacht Hautreizungen.
  • H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H319 Verursacht schwere Augenreizung.
  • H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
  • H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
  • H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
  • P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
  • P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
  • P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
  • P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
  • P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
  • P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
  • P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
  • P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen.
  • translation missing: de-AT.products.safety.P301+P330+P331
  • P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen. (Bis zum Inkrafttreten der 4. ATP am 1. Dezember 2014: Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.)
  • P303+P361+P353 Bei Berührung mit der Haut [oder dem Haar]: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. (Bis zum Inkrafttreten der 4. ATP am 1. Dezember 2014: Bei Kontakt mit der Haut [oder dem Haar]: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Mit Inkrafttreten der 4. ATP am 1. Dezember 2014 aufgehoben, mit Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018 wieder aufgenommen)
  • P304+P340 Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
  • P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (Bis zum Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.)
  • P308+P313 Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
  • P405 Unter Verschluss aufbewahren.
  • P501 Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
Sicherheitsdatenblätter