Hempel

Light Primer - blau

-13% sparen
34,99 €
Farbe: blau
  • Klarna Kauf auf Rechnung
  • Amazon Amazon Pay
  • Mastercard Mastercard
  • PayPal Paypal
  • Visa Visa
  • Google Pay Google Pay
  • Apple Pay Apple Pay
  • Bezahlung in der Filiale
  • Vorkasse
Online: Nicht auf Lager, längere Lieferzeit
Lieferdatum derzeit unbekannt
Filiale Wiener Neustadt: Nicht vorrätig

Produktbeschreibung

Light Primer - blau

Der Top-Primer im Bootsbau! Hochwertiger 2-Komponenten-Epoxid-Primer für den Unter- und Überwasserbereich. Der Primer dient auf starren Untergründen als gute Sperrschicht gegen eindringenden Wasserdampf, auf Glasfaserverstärker (Kunststoff) zur Osmoseprävention und -reparatur und auf Metallen als Korrosionsschutz. Auch auf Sperrholz und Hartholz kann er verarbeitet werden. LIGHT PRIMER ist ein sehr guter Haftvermittler für Decklacke und Antifoulings. Der letzte Primer-Anstrich vor dem Antifouling-Anstrich muss beim Antifouling-Auftrag noch klebrig, aber nicht mehr nass sein (″tacky″-ZustandWenn diese Zeit überschritten wird, muss der Primer angeschliffen werden. Alternativ kann ein erneuter dünner Primer-Anstrich erfolgen. Verdünnung: 845 (awn: 532740) Ergiebigkeit: 5-8 m² / Liter.

Eigenschaften
  • Artikelnummer: 532007
  • Marke: Hempel
  • Farbe: blau
  • Inhalt: 2.25 l
  • Signalwort: Gefahr!

Produktsicherheit

Gefahrenpiktogramme
  • Flamme
  • Ätzwirkung
  • dickes Ausrufe-zeichensymbol
Signalwort

Achtung

Gefahrenhinweise:
  • H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
  • H315 Verursacht Hautreizungen.
  • H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H318 Verursacht schwere Augenschäden.
  • H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
  • H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
  • P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
  • P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
  • P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
  • P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
  • P305 Bei Kontakt mit den Augen:
  • P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen.
  • P313 Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P332 Bei Hautreizung:
  • P338 Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
  • P351 Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
  • P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen. (Bis zum Inkrafttreten der 4. ATP am 1. Dezember 2014: Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.)
  • P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
  • P501 Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
Sicherheitsdatenblätter