Einbaukompasse für Boote
Einbaukompasse für Boote
Einbaukompass
Ohne Kompass kommt man auch auf einem Boot nicht weit, denn trotz GPS und elektronischer Navigation ist der Kompass, ob als Einbaukompass oder klassischer Handkompass, auf allen größeren Booten vorgeschrieben.
Je nach Bauart des Schiffes werden an einen Einbaukompass unterschiedliche Anforderungen gestellt. Bei einem Motorboot muss der Kompass Stöße und Erschütterungen aushalten können, bei einem Segelboot dagegen sollte er auch in Schräglage noch einwandfrei funktionieren. Auch die Position des Einbaukompasses ist vom jeweiligen Schiffstyp abhängig. So wird der Einbaukompass auf Segelyachten meist in die Steuersäule eingesetzt. Auf Yachten und Jollen dagegen befindet sich der Einbaukompass direkt am Schott. Je nach Modell verfügt der Einbaukompass zudem über verschiedene zusätzliche Funktionen. So lassen sich Kompasse für den Einbau im Schott von zwei Seiten ablesen oder sie sind zusätzlich beleuchtet. Mittlerweile sind von vielen Herstellern auch die elektronischen Einbaukompasse mit digitaler Anzeige erhältlich, welche vorrangig zum festen Bestandteil größerer Yachten zählen.
Der Vorteil eines Einbaukompasses
Gerade bei schlechtem Wetter und hohem Seegang hat der klassische Handkompasse einige Nachteile zu bieten. Der Handkompass lässt sich mit nassen oder klammen Händen nur schwer bedienen und auch die Messung der genauen Standortposition kann nur mit Einschränkungen erfolgen. Der Einbaukompass dagegen lässt sich in jeder Lage gut ablesen und hat an der Steuersäule immer einen sicheren Platz. Die besonderen Bedingungen auf einem Schiff stellen praktisch an alle Geräte an Bord hohe Anforderungen. Auch ein Kompass muss deshalb den Witterungsbedingungen, salziger Seeluft und Temperaturschwankungen standhalten. Ein guter Einbaukompass sollte deshalb robust und trotzdem genau sein, um eine sichere Navigation und Orientierung zu garantieren. Zudem sollte ein Kompass auch bei wenig Licht gut ablesbar sein. Viele dieser Geräte sind deshalb mit einer zusätzlichen Beleuchtung ausgestattet. Praktisch an einem Einbaukompass ist außerdem, dass sich dieser immer an der gleichen Stelle befindet. So muss niemand erst den Kompass suchen, wenn er dringend benötigt wird. Ob auf kurzen Ausfahrten oder bei längeren Bootstouren auf hoher See, ein guter Kompass darf auf keinem Boot fehlen.
Namhafte Einbaukompass-Hersteller
In unserem Online-Shop halten wir eine große Auswahl im Bereich Einbaukompass bereit. Namhafte Marken wie Silva und C.Plath ergänzen mit ihren beliebten Produkten das angebotene Sortiment. So zeichnen sich Einbaukompasse von Silva durch eine hohe Qualität und einfache Handhabung aus. Das schwedische Unternehmen stellt seit vielen Jahren verschiedene Kompassarten für Yachten, Motorboote und auch speziell für Regatta und Motorbootrennen her.
Auch das Hamburger Unternehmen C. Plath gehört beispielsweise mit seinem Einbaukompass C.Plath Merkur S-R inkl. Cube zu den führenden Herstellern in diesem Bereich. Dieser spezielle Kugelkompass ist flexibel einsetzbar und eignet sich als Einbaukompass sowie zum Auf- oder Anbau. Eine solide Konstruktion und die innenkardanische Aufhängung sorgen für eine ruhige und genaue Anzeige - auch bei stürmischem Wetter.