Solarmodule

Solarmodule

Mit Solartechnik für Boote immer Strom an Bord

Der Energiegewinnung kommt an Bord eine hohe Bedeutung zu, weshalb Solarmodule für Boote und Yachten immer beliebter werden. Schließlich verfügen moderne Boote und Yachten häufig über eine Vielzahl an elektrischen Anlagen und Einrichtungen. Solaranlagen für Boote und Yachten bieten dabei die Möglichkeit der unabhängigen Energiegewinnung. So ist man nicht auf die Stromnetze im Hafen angewiesen und kann seine Törns deutlich unabhängiger planen. Solarmodule für Boote und Yachten erlauben es dabei, die Batterien für die Bordelektrik und Kleingeräte selbständig aufzuladen. Zudem finden sich auf nahezu jedem Boot an Deck exponierte Plätze zur Installation von Solartechnik an Bord. Aus diesem Grund stellen Solaranlagen für Boote eine überlegenswerte Maßnahme zur autarken Energiegewinnung und zur Energieeinsparung zur Verfügung. Denn das Sonnenlicht, welches den Skipper hoffentlich an vielen Tagen begleitet, ist eine überaus ergiebige Energiequelle und kann durch Solaranlagen für Boote kostengünstig nutzbar gemacht werden.

Solarmodule aus Silizium

Photovoltaikanlagen bzw. Solaranlagen für Boote und Yachten werden aus Siliziumzellen generiert. Diese Bauteile ermöglichen es, Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Man unterscheidet dabei drei verschiedene Zelltypen und spricht von monokristallinen, polykristallinen sowie amorphen Solarzellen. Monokristallines Silizium ist ein hochreines Halbleitermaterial und garantiert beim Einsatz in Solaranlagen für Boote besonders hohe Wirkungsgrade. Kostengünstiger ist die Produktion polykristalliner Solarzellen. Dabei wird flüssiges Silizium zu Blöcken gegossen, wobei unterschiedlich große Kristallstrukturen entstehen, deren Wirkungsgrad geringer ausfällt, als der des hochreinen Materials. Solaranlagen für Boote und Yachten mit polykristallinen Zellen stellen daher eine Alternative mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Wird bei der Solartechnik an Bord das Silizium auf Glas oder ein anderes Substratmaterial abgeschieden, spricht man von Dünnschichtzellen beziehungsweise amorphen Siliziumzellen. Diese Solarzellen lassen sich zwar sehr kostengünstig produzieren, können aber aufgrund des geringen Wirkungsgrades nur für Kleingeräte verwendet werden. Als Solarmodule für Boote und Yachten sind sie aus diesem Grund eher eingeschränkt geeignet.

Anbringen der Solaranlagen auf dem Boot

Solarmodule für Boote und Yachten finden idealerweise ihren Platz an Deck. Hier können die Sonnenstrahlen optimal genutzt werden. Zur Anbringung der Solartechnik an Bord stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So können Solarmodule für Boote und Yachten entweder fest installiert oder flexibel und beweglich angebracht werden. Die Festinstallation der Solartechnik an Bord ist am einfachsten und schnellsten zu realisieren. Die Solarpaneele können dabei entweder angeschraubt oder aufgeklebt werden. Vorhandene Freiflächen an Deck können so ohne großen Aufwand zur Energiegewinnung verwendet werden. Flexibler ist die Anbringung von Solartechnik an Bord durch den Einsatz drehbarer Halterungen. Diese können entsprechend der Sonneneinstrahlung ausgerichtet werden und erzielen so einen höheren Wirkungsgrad. Wer die Solarmodule für Boote und Yachten jedoch nur als zusätzliche Energiequelle nutzt und sich nicht intensiver mit dem Thema befassen möchte, ist auch mit fest installierten Paneelen gut beraten.

Sortiment an Solarmodulen für Boote im Shop

Wir bieten Ihnen in unserem Shop Photovoltaik-Solarmodule für Boote und Yachten an, die für die Gegebenheiten an Bord konzipiert sind. Fans der autarken Energiegewinnung, die sich professionelle Solaranlagen für Boote und Yachten wünschen, sind beispielsweise mit den Phaesun SPR-Hochleistungsmodulen gut beraten.