Petroleumlampen

Petroleumlampen

Petroleumlampen

Zum Leben auf einem Boot gehört neben der technischen Ausrüstung und dem persönlichen Bedarf ohne Zweifel auch die Petroleumlampe dazu. Als Signallampe, Sturmlaterne oder als ganz normale Beleuchtung auf dem Boot finden diese speziellen Lampen hier ihre sinnvolle Verwendung.

Unterschiedliche Arten von Petroleumlampen

Die klassische Petroleumlampe besteht aus einem Tank für das Petroleum, einen Brenner und Docht sowie einem Glaszylinder. Je nach Modell können sich sowohl der Brenner als auch der Glaszylinder unterscheiden und sorgen für unterschiedliche Handhabungen. Insbesondere die Petroleumlampe Petromax von Feuerhand zeichnet sich durch beste Verarbeitung aus und ist perfekt für den Einsatz auf dem Boot geeignet. Eine Petroleumlampe benötigt zwar mehr Wartung als eine elektrische Lampe, ist jedoch bei stürmischem Wetter und bei Ausfall der elektrischen Anlage die perfekte Alternative zur Beleuchtung.

Die Feuerhand-Sturmlaterne besteht aus galvanisch verzinktem Material, welches widerstandsfähig gegen Korrosion ist. Aus diesem Grund widersteht sie auch den Witterungsbedingungen und dem feuchten Klima auf dem Meer. Als Positionslaterne benötigt sie zudem keinen Strom und entlastet damit die Stromversorgung auf dem Boot.

Die speziellen Starklichtlampen unterscheiden sich von der klassischen Petroleumlampe durch die Brenntechnik und die Lichterzeugung. Durch das Verdampfen von Benzin oder Petroleum wird eine besonders hohe Lichtausbeute erreicht, was besonders auf großen Schiffen oder bei schlechten Sichtverhältnissen wichtig ist.

Die Petroleumlampe im Einsatz auf dem Boot

Viele kennen die Petroleumlampe noch als typische Baustellenlaterne zur Absicherung im Straßenverkehr. Doch die Petroleumlampe selbst wird schon lange als Sturmlaterne auf Booten eingesetzt. Auch im Innenbereich und im Cockpit des Schiffes findet die klassische Petroleumlampe ihren Platz. Insbesondere die Petroleumlampen der Firma Feuerhand sind speziell für die Wetterverhältnisse auf dem Wasser entwickelt worden und verfügen über eine zusätzliche Sturmkappe. Die Funktionsweise von Petroleumlampen mit Docht beruht auf einem physikalischen Prinzip. Schon seit vielen Jahrhunderten wurde mit Hilfe eines stark saugenden Materials wie Baumwolle Licht durch das Verbrennen von Pflanzenölen oder tierischen Fetten erzeugt. Zufriedenstellend waren diese Ergebnisse jedoch nie, erst mit der Entdeckung mineralischer Öle wie dem Petroleum wurde ein großer technischer Fortschritt erreicht. Auch heute ist Petroleum oder spezielles Lampenöl perfekt für Lampen mit einem Docht geeignet. Die Farbe der Gläser bestimmt auch den Verwendungszweck, sodass sich Petroleumlampen mit roten, gelben oder grünen Gläsern auch als Positionslampe einsetzen lassen. Je nach verwendetem Brenner ist auch die Helligkeit intensiver oder schwächer. Gegenüber der Sturmlaterne ist die Petroleumlampe auch für den Einsatz in der Kajüte geeignet, denn viele Sturmlaternen dürfen aufgrund ihrer Arbeitsweise nicht in geschlossenen Räumen genutzt werden.

Passendes Zubehör

In unserem Online-Shop bieten wir neben den Petromax Petroleumlampen auch das hierzu passende Zubehör Rundbrenner-Dochte, Reflektoren und natürlich das passende Petroleum an. Mit dem 15-teiligen Petromax Verschleißteilset erhalten Sie außerdem alle wichtigen Verschleißteile in einem Paket. Verschleißteile wie der Docht oder der Brenner müssen regelmäßig erneuert werden, damit der Einsatz der Petroleumlampe im Notfall gesichert ist.