Grundierungen

Grundierungen

Grundierungen für Boote und Yachten

Grundierungen, häufig auch als Primer bezeichnet, bilden auf einem Boot die unterste Anstrichschicht und werden direkt auf das Baumaterial aufgetragen. Grundierungen dienen dabei zunächst als erste Schutzschicht. Gleichzeitig sorgen Grundierungen dafür, dass die später folgenden Schichten, wie Antifouling- und Dekorschichten, besser haften. Die gleichmäßige Oberfläche, die durch das Aufbringen von Grundierungen gebildet wird, trägt außerdem zu einem besonders gleichmäßigen und leuchtenden Farbbild der Lackschichten bei.

Je nach Untergrund müssen Grundierungen für Boote in einer unterschiedlichen Anzahl von Schichten aufgetragen werden, damit sie vollständig und geschlossen sind. Beim Anstrich von Booten oder Yachten dürften etwa 80 % des Aufwandes auf die Vorbereitung des Untergrundes und das Auftragen von Grundierungen entfallen. Damit wird deutlich, wie wichtig hier die Wahl eines geeigneten Produktes und die sorgfältige Verarbeitung von Grundierungen sind. Es lohnt sich also, bei Grundierungen für Boote und Yachten auf Markenprodukte namhafter Hersteller zu setzen, denn schlechte Grundierungen wird man auch nach dem vollendeten Anstrich immer erkennen. Zudem führt eine ungenügende oder ungleichmäßige Grundierung zu einer sehr eingeschränkten Haltbarkeit der Lackierung, sodass diese schneller brüchig wird und abblättert. Grundierungen bieten somit die wichtige Basis für einen haltbaren, schützenden und nicht zuletzt leuchtenden und satten Anstrich, auf den Bootseigner mit Recht stolz sein können.

Produkteigenschaften von Grundierungen für Boote

Neben den klassischen Holzbooten findet man heute auch Yachten und Boote aus zahlreichen anderen Materialien vor. Die Auswahl an Werkstoffen reicht dabei von Gusseisen und Blei über Aluminium und Stahl bis hin zu modernen Verbundstoffen wie GFK und CFK. Die heute überwiegend verwendeten Materialien, also vor allem die Verbundstoffe sowie Stahl und Aluminium, zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit und eine sehr unbewegliche Oberfläche aus. Bei diesen Materialien können die meisten Grundierungen für Boote von verschiedenen Herstellern verwendet werden. Jeder Hersteller gibt jedoch bei seinen Grundierungen für Boote zur Sicherheit auch an, für welche Materialien die jeweiligen Produkte geeignet sind. Bei Holzbooten spielt die Bauweise für die Wahl der richtigen Grundierungen eine nicht unerhebliche Rolle. Bei Vollholzkonstruktionen in Klinker- oder Karweelbauweise können 2-Komponenten-Systeme nicht zum Einsatz kommen. Da je nach Feuchtigkeitsgehalt das Holz quillt oder schwindet, müssen hier flexible Grundierungen, 1-Komponenten-Systeme, verwendet werden.

Verschiedene Anwendungsbereiche von Grundierungen für Boote

Grundierungen für Boote werden zu verschiedenen Zwecken verwendet. Je nachdem, ob sie oberhalb oder unterhalb der Wasserlinie zum Einsatz kommen sollen, müssen ggf. unterschiedliche Produkte gewählt werden. Die Anwendungsgebiete von Grundierungen für Boote sind vielseitig. Sie dienen als Sperrgrund und Haftvermittler, bilden als Vorstreichfarbe die Grundlage für die spätere Lackierung oder tragen zum Schutz vor Korrosion und Osmose bei. Die Angaben, welche Grundierungen für welchen Zweck geeignet sind, sind in den Beschreibungen bzw. in den Produktdatenblättern zu finden.

Grundierungen für Boote - Marken bei AWN

Aufgrund ihrer Bedeutungen sollte bei Grundierungen auf Produkte bekannter und namhafter Hersteller zurückgegriffen werden.

Die dänische Marke Hempel besteht schon seit dem Jahr 1915. Die fast 100-jährige Erfahrung in der Herstellung von Beschichtungsstoffen macht Hempel zu einem der wichtigsten Hersteller von Grundierungen für Segelyachten und Motorboote. Grundierungen von Hempel sind wasserfeste Primer mit hervorragenden Hafteigenschaften zur stabilen Versiegelung von Bootsrümpfen. Noch länger als Hempel, nämlich seit 1881, ist die Marke International am Markt und für innovative Lösungen bei Anstrichen und Grundierungen im Bootsbereich bekannt. Das Unternehmen bietet Grundierungen für Boote sowohl für den Unterwasser- wie auch den Überwasserbereich an. 

Die Marke Coelan wird seit der Fusionierung im Jahr 2009 von dem Coesfelder Unternehmen KEMPER SYSTEM GmbH & Co. KG produziert. Coelan bietet spezielle Grundierungen für Boote aus Hart- oder Weichhölzern an. Diese sind farbig lasierend in gelblicher oder rötlicher Pigmentierung für helle bzw. rote Hölzer erhältlich.

Last but not least darf als Hersteller von Grundierungen für Boote und Yachten die Eigenmarke AWN nicht vergessen werden. AWN hat sich in Sachen Grundierungen auf eine Vorstreichfarbe für den Überwasserbereich konzentriert.